zurück
zur Törnübersicht
***
terug
naar reistips
***
back
to trip tips
Frieslands Osten und Süden:
Prächtige Städte große Seen (110 km ab/bis Koudum)
Tag 1, Freitag: Koudum/De Kuilart
Heeg, ca. 13 Kilometer
Tag 2, Samstag: Heeg Joure
Heerenzijl, ca. 22 Kilometer
Tag 3, Sonntag: Heerenzijl Heerenveen
freier Marrekrite-Lieger "Tjonger Vierhuistervaart", ca. 26
Kilometer
Tag 4, Montag: freier Marrekrite-Lieger
"Tjonger Vierhuistervaart" Lemmer, ca. 20 Kilometer
Tag 5, Dienstag: Lemmer Sloten
Woudsend, ca. 14 Kilometer
Tag 6, Mittwoch: Woudsend freier
Marrekrite-Lieger "Nieuwe Kruispolle", ca. 10 Kilometer ODER direkt
zurück nach Koudum/De Kuilart, dann ca. 15 km
Tag 7, Donnerstag = "Sicherheitstag":
Freier Marrekrite-Lieger "Nieuwe Kruispolle" Koudum/De Kuilart,
ca. 3 Kilometer + Radtour
Tag 8, Freitag: Koudum/De Kuilart
Rückgabe
Zusammenfassung
"Prächtige Städte große Seen: in sieben Etappen durch Stadt und Land"
Der abwechslungsreiche Törn ist gut für Anfänger geeignet: Schleusen sind nicht vorhanden bzw. stehen üblicherweise offen (Joure). Die täglichen Strecken können (ohne Einrechnung von eventuellen Wartezeiten vor Brücken) in zwei bis drei Stunden zurückgelegt werden. Wir befahren viele große Wasserflächen: auf die Wetter- und vor allem Windvorhersage beachten! Ggf. den Törn in umgekehrter Richtung befahren.
Wer sich entscheidet, Fahrräder mit an Bord zu nehmen (können auch gemietet werden, bitte bei der Charteranfrage angeben), kann die hübschen Örtchen und ihre Umgebung leicht erkunden. Die "Fietspade" sind gut ausgebaut, Friesland ist brettflach das ideale Fahrradland. Nur manchmal muss man gegen den Wind strampeln ;o)
Beim Törn ist ein "Sicherheitstag" eingeplant, schließlich weiß man nie, wie das Wetter wird. Bei starkem Wind oder Regen ist es gemütlicher, in einem "sicheren Hafen abzuwettern".
Brückengeld: Auf den Straßen
der Berufsschifffahrt werden Brücken und Schleusen vom Rijkswaterstaat
unterhalten und können von Sportbooten kostenfrei genutzt werden. Alle
anderen Brücken werden von den jeweiligen Orten betrieben und sind kostenpflichtig
(üblich sind 1,5 bis zwei Euro). Meistens wird das "Bruggeld"
mit einem Klompen an der Angel eingesammelt.
Tipp: immer passendes Kleingeld parat halten. Es gibt kein Wechselgeld!
Marrekrite
In De Tjonger locken viele idyllische Liegeplätze, betreut von der "Recreatieschap Marrekrite". Diese Liegeplätze dürfen gebührenfrei genutzt werden sofern man den Marrekrite-Wimpel gekauft hat (z. B. beim Vercharterer erhältlich). Wir legen an der "Dreiecksinsel" wie wir sie nennen an:
Um die oben gezeigt Karte zu sehen: dem LINK
folgen, dann (ggf. erst links oben auf "Kaart" und anschließend)
links unten auf "varen" klicken.
Impressionen
Der Wind hat aufgefrischt, die
Segler freut's, uns nicht:
Auf dem Heegermeer erwischen uns die Wellen querab. Schön ist anders!
Heerenveen
Lemmer
zurück
zur Törnübersicht
***
terug
naar reistips
***
back
to trip tips
© Törnbeschreibung, Grafiken,
Fotos: Catrin Resch, www.my-linda.de
Rechtlicher Hinweis:
Dieser Törn dient als "Ideengeber von privat für privat".
Die Nutzung für eigene Törns erfolgt auf eigenes Risiko.
Es besteht keinerlei Garantie oder Anspruch auf Durchführbarkeit. Jegliche
Haftung ist ausgeschlossen.
Vor und während eines Törns unbedingt aktuelle Informationen einholen.
Downloads und Kopien der Törnbeschreibung, Grafiken, Fotos sind nur für
den privaten Gebrauch gestattet.
Nutzung der Törnbeschreibung, Grafiken, Fotos für kommerziellen Gebrauch
bitte anfragen. Danke!